Wir schätzen jedes einzelne Kind als eigenständige Persönlichkeit und gehen auf Begabungen individuell ein und fördern diese.
Anerkennung und Bestätigung sind uns wichtig, denn Selbstvertrauen ist die Grundlage für selbstständiges Handeln.
Wir schaffen Räume und Situationen für den speziellen Lern- und Entwicklungsprozess von Kindern und unterstützen diese beim freudvollen Lernen durch einen abwechslungsreichen Unterricht.
Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem sich Kinder, Eltern und Lehrer angenommen fühlen.
Lehrer und Erwachsene müssen Vorbilder sein. Alles, was wir von den SchülerInnen verlangen, müssen wir ihnen auch vorleben.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und gestalten den Unterricht mit modernen Methoden und Mitteln.
Eine gute Klassengemeinschaft bedeutet andere zu respektieren und Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wir nehmen jede Meinung ernst. Gegenseitige Akzeptanz und Toleranz haben in unserem Unterricht
einen großen Stellenwert.
Im Unterricht erlernen die SchülerInnen auch den behutsamen und bewussten Umgang mit der Natur.
Eine gelungene Kooperation von Lehrern und Eltern ist uns wichtig. Wir fördern eine gelebte Schulstruktur basierend auf gegenseitiger Wertschätzung, sowie auf einem verantwortungsbewussten
und respektvollen Umgang miteinander.
Authentische Beziehungen, die auf dem ehrlichen Interesse am Wohlergehen des anderen basieren,
sind notwendig, um die Schule zu einem lebendigem Bildungsort zu machen.
Die Schülerinnen sollen gut vorbereitet aus unserer Schule hinausgehen und die weitere Schullaufbahn problemlos meistern.